Schlüsselfinder mit Bluetooth helfen bei der Suche nach verlegten Gegenständen. Wir zeigen, worauf man beim Kauf achten sollte und stellen die besten zehn Geräte aus den Tests vor.
Die Suche nach Schlüssel, Handy, Geldbeutel oder Fernbedienung kostet Zeit und Nerven. Wer, wie der Redakteur, gerne etwas schusselig mit seinen Sachen umgeht, der sollte zu einem Keyfinder mit Bluetooth-Verbindung greifen. Die helfen beim Auffinden im Nahbereich und sparen Zeit und Ärger.
In unserer Bestenliste zeigen wir, wie sich die Geräte unterscheiden, welche in unseren Tests am besten abschneiden und worauf man beim Kauf achten sollte.
Funktionen
Die eigentliche Grundfunktion bei Keyfindern ist die per Smartphone auslösbare Alarmfunktion, der beim Wiederfinden des verlegten Schlüsselbundes hilft. Dies funktioniert bei allen Modellen zuverlässig. Grundvoraussetzung ist eine Bluetooth-Verbindung zwischen Smartphone und dem Tracker.
Eine praktische Zusatzfunktion ist die bidirektionale Suche. Hierbei löst der Nutzer per Schlüsselfinder einen Alarm am Smartphone aus. Das ist praktisch, wenn man nicht mehr weiß, wo das Telefon gerade liegt. Zwar funktioniert solch eine Smartphone-Suche auch mit Apps, die Nutzung des Keyfinders ist allerdings sehr komfortabel.
Dank des Alarms, ist das Wiederfinden sehr einfach.
Eine weitere Funktion ist die Möglichkeit, die GPS-Daten des letzten bekannten Aufenthaltsorts des Schlüsselfinders zu ermitteln. Wer seinen Schlüsselbund außerhalb der Bluetooth-Reichweite verlegt hat, kann so zumindest einen ungefähren Aufenthaltsort herausfinden. Damit das zuverlässig funktioniert, muss allerdings ständig die Tracker-App im Hintergrund laufen. Das geht zulasten des Smartphone-Akkus. Uns hat dieses Extra in den letzten Jahren aber viel Gesuche erspart. Ein Live-Tracking, der im Zug vergessenen Tasche ist hiermit allerdings nicht möglich.
Die erweiterte Variante für diese Funktion ist die sogenannte Crowd-Suche. Die Idee hinter der gemeinsamen Suche ist einfach und genial. Geht der Schlüsselfinder verloren, kann er auch von anderen Nutzern in Bluetooth-Reichweite getrackt und dessen Position über einen Server an den Nutzer weitergegeben werden. Der im Zug vergessene Gegenstand kann so annähernd in Echtzeit verfolgt werden – soweit die Theorie.
In dicht besiedelten Gebieten, in denen jeder ein Smartphone einsetzt, funktioniert das System gut, zumindest mit dem Apple Airtag (Testbericht) und anderen Keyfindern, die Apples Find-my-Funktion (Wo-ist-Suche) unterstützen. Android- und Apple-Nutzer mit Schlüsselfindern ohne Find-my profitieren in der Praxis wenig bis gar nicht von der Crowd-Suche. Grund hierfür sind die zahlreichen proprietären Apps, die für diese Tracker benötigt werden. Nur Nutzer mit der identischen App können den Standort erfassen und weiterleiten. Bei der mäßigen Verbreitung der Tracker und einer Unmenge an unterschiedlichen Keyfinder-Apps, vergehen so selbst an viel frequentierten Orten Tage bis Wochen, bis die Position erfasst wird. In ländlichen Regionen ist die Hoffnung auf ein erfolgreiches Tracking noch geringer.
Ein vernünftiges (zeitversetztes) Tracking eines bewegten Objektes ist aktuell nur mit Geräten von Apple möglich. Bild: TechStage.de
In der Praxis ist die Live-Verfolgung, echtes Tracking, aktuell nur mit Geräten aus dem Apple-Kosmos sinnvoll nutzbar. Hier funktioniert das ganze allerdings hervorragend und sehr zuverlässig – in Städten sogar annähernd in Echtzeit. Neben dem Apple Airtag (Testbericht) unterstützen mittlerweile auch andere Tracker den Standard. Schlüsselfinder, welche ausschließlich für iOS-Geräte geeignet sind, haben wir aktuell im Testbetrieb und werden dazu eine eigene Bestenliste veröffentlichen. Für Apple-Nutzer empfehlen wir aktuell das Airtag. Anbei eine Auswahl an Schlüsselfindern mit der Find-my-Funktion.
Schade, dass sich die anderen Hersteller nie auf einen gemeinsamen App-Standard für Android einigen konnten, dann wäre diese Funktion von echtem Nutzen. Wer Angst vor Missbrauch seiner Daten hat, sollte ohnehin ein Modell ohne diese Funktion kaufen oder zu einem Schlüsselfinder mit Funkfernbedienung greifen.
Den Keyfinder von Samsung hatten wir ebenfalls im Test. Das Besondere hier: Das Galaxy SmartTag+ (Testbericht) funktioniert, ähnlich wie die Find-my-Modelle, mit einer großen Zahl an Samsung-Devices von Smartwatch über Smartphone bis zum Tablet. Die Crowd-Suche liefert hier zwar deutlich bessere Ergebnisse als alle anderen Android-Lösungen, allerdings bleibt der volle Funktionsumfang nur Samsung-Nutzern vorbehalten. Andere Android-Geräte unterstützen nur die Grundfunktionen, weshalb das Modell nicht in der Bestenliste auftaucht. Für Samsung-Galaxy-Geräte wäre das Galaxy SmartTag+ (Testbericht) aber unsere erste Wahl.
Samsung Galaxy SmarTag+ Bild: TechStage.de
Für alle anderen Android-Smartphones kommt unsere Top 10 in Frage. Bis auf eine echte Tracking-Funktion arbeiten die aufgezählten Geräte alle zuverlässig. Einige dieser Modelle sind außerdem in der Lage, die Smartphone-Kamera auszulösen oder eine Sprachaufnahme am Handy zu starten. Wer bei der Suche auch visuell unterstützt werden möchte, sollte zudem darauf achten, dass eine LED im Tracker verbaut ist. Allein aus Umweltschutzgründen, sollte die Batterie der Schlüsselfinder austauschbar oder wieder aufladbar sein. Wegwerfgeräte mit fest verbauter Energiequelle haben wir daher in unserer Bestenliste erst gar nicht berücksichtigt.
Platz 1: Musegear Finder 2
Der Finder 2 überzeugt durch seinen Funktionsumfang und die einfache Bedienung.
Der Finder 2 von Musegear (Testbericht) bietet noch immer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und schafft es auf Platz Eins. Der kompakte Tracker bietet nicht nur eine ordentliche Ausstattung, sondern ist mit nicht mal 8 Gramm auch ziemlich leicht und eine Registrierung wird auch nicht benötigt. Die Reichweite von 60 Metern ist ausreichend hoch – ebenso wie die Lautstärke des Schlüssel-Alarms. Einziges Manko dieses Modells ist das zwar gut verarbeitete, aber nicht extrem stabile Kunststoffgehäuse des Finder 2. Der Tracker von Musegear ist in verschiedenen Farben verfügbar und der Preis von circa 25 Euro gerechtfertigt.
Der Hersteller Musegear hat inzwischen auch ein wiederaufladbares Modell, eine Mini-Variante und einen Tracker im Kreditkartenformat im Angebot.
Platz 2: Tile Pro 2022
Schon der ältere Tile Pro hat eine erstaunlich hohe Reichweite. Die Version 2022 erhöht diese sogar auf über 100 Meter.
Den zweiten Platz sichert sich der Hersteller Tile mit dem Pro-Modell (Testbericht alte Version). Anders als bei den ersten Trackern des Herstellers ist hier auch die Batterie austauschbar. Das eigentliche Highlight des Tile Pro war schon immer die hohe Reichweite. Im Test der ersten Pro-Variante mit einem Huawei P20 Pro erreichen wir im Freien die vom Hersteller angegebene maximale Distanz von 90 Metern – ein Rekord zu dem Zeitpunkt. Die Nachfolgevariante Tile Pro von 2022 funkte im Test sogar über 100 Meter weit – bei freier Sichtverbindung. So weit kommt kein anderer Tracker. Die Ausstattung von Tile ist insgesamt ordentlich. Eine Fernauslöse-Funktion für die Smartphone-Kamera und eine Signal-LED sind allerdings nicht vorhanden. Und mit knapp 35 Euro ist der Tile Pro verhältnismäßig teuer und für den vollen Funktionsumfang mit etwa einer 30-Tage-Historie und diversen Alarmfunktionen ist zusätzlich ein 39 Euro teures Jahresabo nötig. Schade, rein technisch hat Tile die Nase vorn – Zusatzkosten und Registrierung geben aber Punktabzug.
Wer auch mit weniger Reichweite (60 Meter) auskommt, der sollte sich alternativ die Tracker Tile Mate, Slim, Sticker oder Sport ansehen.
Platz 3: Orbit Key
Der Orbit Key zusammen mit dem Werkzeug für den Batteriewechsel.
Der dritte Platz geht an den Schlüsselfinder Orbit Key (Testbericht). Dieser punktet nicht nur mit seinem schicken Gehäuse, bis auf eine LED verfügt der Tracker über Vollausstattung. Bidirektionale- und Crowd-Suche stehen ebenso zur Verfügung wie eine praktische Auslösefunktion für die Smartphone-Kamera. Größtes Manko des Key ist die verhältnismäßig kleine Reichweite von nur 30 Metern. Für das Wiederfinden in einer Wohnung ist diese Distanz allerdings locker ausreichend.
Platz 4: Chipolo Classic
Farbige Modelle sind einfacher zu finden.
Der in vielen Farben erhältliche Schlüsselfinder Chipolo Classic (Testbericht) landet auf dem vierten Platz. Neben der guten Verarbeitung und einer maximalen Reichweite von 60 Metern, überzeugt uns vor allem die hohe Lautstärke des Alarms. Eine Signal-LED und die Fernauslösung für die Smartphone-Kamera fehlen beim Chipolo Classic. Der größte Schwachpunkt des Trackers ist allerdings der fehlende Spitzwasserschutz. Wie bei allen Geräten mit Crowd-Suchfunktion ist eine Registrierung beim Hersteller nötig.
Neben den neuen Modellen mit Find-my wurde mittlerweile auch der Chipolo Classic überarbeitet.
Platz 5: Terratec Protect Mobile
Terratec Keyfinder
Der fünftplatzierte Protect Mobile von Terratec (Testbericht) punktet mit einer guten Ausstattung und einem stabilen Gehäuse. Das Tracker-Design fällt etwas aus der Reihe. Der Schlüsselfinder sieht eher wie ein Autoschlüssel als ein Schlüsselanhänger aus. Die Reichweite beträgt knapp 40 Meter, was in der Praxis ausreichend ist. Wer auf einen Spritzwasserschutz verzichten kann und einen Tracker ohne Crowd-Suche kaufen möchte, ist mit dem Tracker von Terratec gut beraten.
Platz 6: Nutale Mini
Der Keyfinder Nutale Mini. Bild: TechStage.de
Der getestete Nutale Mini punktet mit Mini-Abmessungen von 32 × 24 × 5 mm und einem Gewicht von unter 6 Gramm. Außerdem ist hier keinerlei Registrierung nötig, solange man auf die Crowd-Suchfunktion verzichtet. Zwar ist hier die Rückwärtssuche nach dem Smartphone nicht möglich und auch auf eine Fernauslösefunktion verzichtet der Hersteller, dafür kostet der zuverlässige Keyfinder nur knapp 16 Euro und bietet verschiedene Alarmtöne. Neben einem Klebe-Pad gehört auch eine Ersatzbatterie zum Lieferumfang. Die für den Betrieb benötigte App Findthing ist für Android und iOS verfügbar.
Wer auf Smartphone-Suche und Crowd-Funktion nicht verzichten will, sollte sich die Keyfinder Nutale Findthing, Focus und Mate ansehen. Die Geräte Nutale Air und Nutale Air Pro arbeiten hingegen mit Find-my und somit nur mit Geräten von Apple.
Platz 7: TrackR Bravo
Das Modell Bravo von TrackR (Testbericht) landet auf Platz Nummer sieben. Der Schlüsselfinder punktet mit schickem Gehäuse, Crowd-Suche, kleinen Abmessungen und einem niedrigen Gewicht. Eine Auslösefunktion für die Kamera und eine Signal-LED sind beim Bravo nicht verbaut. Wer sich damit und mit der verhältnismäßig niedrigen Reichweite von 30 Metern anfreunden kann, bekommt einen zuverlässigen Tracker. Leider ist der Preis in den letzten Monaten stark gestiegen – das Modell war zwischenzeitlich für unter 20 Euro erhältlich.
Platz 8: Gigaset Keeper
Der Keeper hilft bei der Suche des Smartphones.
Der Keeper von Gigaset (Testbericht) ist von der Ausstattung her ähnlich, wie der TrackR Bravo und hat eine Reichweite von etwa 35 Metern. Dieser Tracker verfügt allerdings über keine Crowd-Suche. Dies muss aber kein Nachteil sein. Das Fehlen der Funktion kommt all Jenen entgegen, die befürchten, dass die persönlichen Daten in falsche Hände geraten könnten. Um eine einmalige Registrierung beim Hersteller kommt man trotzdem nicht herum. Mit knapp 20 Euro gehört der Keeper zu den günstigsten Schlüsselfindern.
Platz 9: Callstel
Keyfinder Bild: TechStage.de
Das Modell Callstel kommt im schlanken Kreditkartenformat daher und kostet gerade einmal 17 Euro. Der von Pearl gelieferte Keyfinder, der auch etwa bei Amazon gelistet ist, wiegt 12 Gramm und bringt es trotz der geringen Größe auf eine ordentliche Reichweite von knapp 50 Metern bei freier Sicht.
Neben Rückwärtssuche und Crowd-Funktion ist auch der Fernauslöser für die Smartphone-Kamera an Bord. Der nach IP67 zertifizierte Schlüsselfinder arbeitet allerdings erst nach einer Registrierung in der für iOS und Android erhältlichen App iTrackEasy.
Platz 10: Orbit Card
Der ideale Tracker für den Geldbeutel.
Der Tracker Orbit Card (Testbericht) verzichtet zwar über eine Signal-LED und einen Spritzwasserschutz, dafür punktet er durch seine außergewöhnliche Form. Der Schlüsselfinder Card ist nämlich gar nicht für den Einsatz am Schlüsselbund, sondern für die Suche des Geldbeutels gedacht. Wer möchte, kann mit dem Tracker in Kartenform sogar seine Smartphone-Kamera auslösen. Die Reichweite ist mit 30 Metern zwar ausreichend, das Modell von Callstell hat insgesamt aber die Nase vorn. Wer Hilfe bei der Suche seines Portemonnaies benötigt, muss hier verhältnismäßig tief in die Tasche greifen.
FAQs
Top 10 Bluetooth-Schlüsselfinder: Die besten Keyfinder für Android und iOS? ›
Rinex is a key finder that can be used by seniors. It has a simple design and it's easy to use. The key finder emits an ultrasonic sound that helps you find the lost keys in the car, house or other places. With a growing aging population, Rinex is a simple and easy to use key finder for seniors.
What is the best key finder for the elderly? ›Rinex is a key finder that can be used by seniors. It has a simple design and it's easy to use. The key finder emits an ultrasonic sound that helps you find the lost keys in the car, house or other places. With a growing aging population, Rinex is a simple and easy to use key finder for seniors.
Which key finder has the longest range? ›Which key finder has the longest range? The Tile Pro has an extensive 400.0-foot tracking range. Considering the average key finder tops out at around 200.0 feet, the Tile Pro performed exceptionally well in our testing.
What is the smallest key tracker? ›Nut F6 Mini the world Smallest Smart Trackers.
What is the app that finds lost keys? ›Tile helps you keep track of your things. Find misplaced things nearby and far away. Add a Premium plan for the most robust finding experience for all your Tiles. FIND KEYS, WALLETS, BAGS & MORE - Our Bluetooth trackers are small and easily attach to your things.
How do you find keys easily? ›- Don't waste time looking in places you already know the missing object is not.
- Do stay calm and search on. ...
- Do look for the item where it's supposed to be. ...
- Do be disciplined in your search. ...
- Do focus on cluttered areas. ...
- Do retrace your steps. ...
- Do beware of mind tricks.
Keyless remotes contain a short-range radio transmitter, and must be within a certain range, usually 5–20 meters, of the car to work.
Which Bluetooth tracker has best range? ›The best Bluetooth tracker for Android users
The Tile Mate has a long range, is quite loud, and gives you a better chance of finding your lost stuff than other non-Apple trackers.
BEST TRACKER | HIGHLIGHTS | TRIAL AVAILABLE |
---|---|---|
AirDroid | Track real-time location Remotely monitor phone surroundings | At least 3 days |
FamiSafe | Track current location Track kids' location history Create a safe zone and get alerts | 7 days |
mSpy | Tracks multiple devices at once | Demo is available |
Bluetooth trackers have a limited range with an average of 200 to 300 feet. You must be within the signal range to receive accurate information. And some items, such as Wi-Fi speakers, might interfere with the signal, so be sure to use the devices in a clear area to receive the strongest signal.
What is the app for lost keys on Android? ›
Using Tile to find lost keys is so simple. Instead of running around the house, searching in drawers and closets, and begging family members to “Help me find my keys!” you can stay calm, open the lifesaving Tile app on your phone or tablet, tap a single button, and find them right away.
Is there a phone app to find car keys? ›The ZUS Car Key Finder gadget combines with the ZUS Car Key Finder app to help you find your car key easily within a 75-foot range. ZUS Car Key Finder also offers a remote camera shutter and remote voice recorder function to help you capture important memories.
Can I find my keys with my phone? ›Use a Bluetooth Tracker, like Tile
Bluetooth trackers, like Tile, can be attached to your keys and other items, and then tracked through the app on your phone.
Unfortunately, there is no way to track a key FOB. The good news is that there are some other options you can consider to avoid losing your key or to find it. If you haven't yet misplaced your key FOB but are worried it might happen, you could purchase a key finder.
Can you locate a smart key? ›If you have a key fob, smart key, or transponder key, you can track them. You will need a car key tracking device or an app connected to your key. The device consists of two parts - a remote and a receiver. You use the receiver to send a signal and then you can track it with the radio frequency or Bluetooth.
Does Google have key finder? ›Google's freshly expanded Find My Device platform has two new trackers coming from Chipolo: the One Point key finder and the Card Point wallet finder. While these trackers are dedicated to Google's location tracking service, Chipolo also offers similar One Spot and Card Spot trackers for Apple's Find My service.
How long do smart keys last? ›- For a regular key fob the life expectancy of the battery lasts 4-6 Years. - The life expectancy of a Smart key fob battery is around 2-3 Years.
How much does a smart key cost? ›A computer chip-based ignition key that relies on a wireless connection to your car costs $200-$250 to replace. Smart key.
What is the difference between I lost my keys and I have lost my keys? ›I lost my keys is in past simple form, suggesting that the said keys were lost in the recent past. I have lost my keys is in present perfect tense which indicates a completed action. It could be that they were lost today or some minutes ago but on the same day.
How do you memorize all keys? ›A mnemonic that works forward and backward is “Father Charles Goes Down And Ends Battle,” which reversed is “Battle Ends And Down Goes Charles' Father.” A helpful learning device to remember the order of keys in relation to the order of sharps and flats is the circle of fifths .
Can I use a magnet to find a key? ›
Whether or not your car key is magnetic depends largely on the metals it's made from—only keys with iron, steel, or nickel in them will react to magnets, and even steel keys aren't always magnetic depending on how they're manufactured.
Why am I always losing my key? ›Losing keys or not remembering names are usually a normal part of your aging process. Health experts say these are normal aging experiences. But geriatrician Ronan Factora, MD, says it's also extremely important to make sure you aren't blaming other kinds of memory trouble on “just getting older.”
Where are common places to lose keys? ›- Under the key hook/shelf/bowl. If you keep your shoes under the key hook, that's the first place you should look when your keys go missing. ...
- In different pockets and yesterday's clothes. It depends on the season but start by checking your pants, your jackets, or coats. ...
- In your bag or backpack. ...
- The couch.
Everyday Memory Lapses Hit at Any Age; Train Your Brain to Find Things Faster. An error occurred. Please try again later. Misplacing keys and phones are the result of every day memory or cognitive lapses – the result of a failure in our working memory – that are the norm.
What is the difference between a key fob and a smart key? ›A smart key is a universal car key with convenience and security. It looks similar to the remote control key but has more functions. The smart key communicates with the car using low-frequency, so you can lock and unlock the door from a longer distance than the remote control keys can.
How far can a keyless car drive without the key? ›How far can a keyless car drive without the key? Generally speaking, there's no limit to the distance a vehicle with keyless entry and start can go without the keyfob being in the car. The vehicle will often just beep without the key present.
What frequency do most key fobs use? ›Remote keyless systems consist of a key fob transmitter and a receiver inside the vehicle. They most commonly use a frequency of 315MHz in the the U.S. and Japan, and 433.92MHz in Europe. Europe has also opened up the 868MHz band to accommodate the growing demand for remote keyless entry systems.
How far can a tracker reach? ›Typically, the information provided by GPS trackers is accurate to within three meters. However, any obstruction on the line of sight between the device and the sky can affect the accuracy of the location data it transmits, such as tall buildings, bridges, tunnels, or dense forests.
How long do Bluetooth trackers last? ›Tile Mate, Tile Slim, and Tile Sticker all come with a sealed 3-year battery. You can simply use these devices for up to three years without ever needing to worry about the battery dying or the Tile running out of power. The Tile Pro comes with a battery that lasts for one year, but is replaceable.
Which tracker has the best range? ›- LandAirSea 54 GPS Tracker. (Fleet manager with a digital tablet) ...
- Tracki Mini GPS Tracker. (GPS tracking map on a device screen) ...
- Vyncs GPS Tracker. ...
- Bouncie – GPS Car Tracker [4G LTE] ...
- PrimeTracking Pro GPS Tracker. ...
- Real-Time Location Tracking. ...
- Rechargeable Batteries. ...
- Customizable Alerts.
How do you find out if there are hidden apps on Android? ›
- Visit your app drawer section.
- Tap on the three dots that are present at the upper-right of the device screen.
- Click on the home screen settings. It will navigate you to the Hide apps menu; tap on it.
- Here, you will see the hidden apps that are not showing in the app list.
- 1) mSpy – Best overall Phone Tracking App.
- 2) eyeZy – Best Budget-friendly Phone Tracking app.
- 3) uMobix – Best Location Tracking.
- 4) Hoverwatch – Best Android Mobile Tracker app.
- 5) Intelius.
- 6) Scannero.io – Best for Its flexibility of running in any OS.
- 7) Geofinder – Free Phone Number Tracker App.
Our top pick for the best boyfriend tracker app is mSpy, but here's the complete list of options: mSpy – The best boyfriend spy app in 2023 thanks to its full suite of monitoring features, including custom keyword alerts, real-time GPS tracking, and screen recording capability.
What is the longest range of Bluetooth? ›Commercial Bluetooth
Class 1 is the longest-range Bluetooth classification. It supports approximately 300 feet (100 meters) of communicable distance. However, the most potent Bluetooth radios can transmit more than 10 times that distance outdoors.
Can you track someone through Bluetooth? Tracking Bluetooth users with discoverable devices is possible, but tracking someone specifically generally isn't unless you physically follow them, which isn't practical.
What is secret key Android? ›The Keystore API uses both types of cryptography in order to safeguard secrets. A public/private key RSA pair is generated, which is stored in the Android device's keystore and protected usually by the device PIN. An AES-based symmetric key is also generated, which is used to encrypt and decrypt the secrets.
What is Android app key? ›Android apps are signed with a private key. To ensure that app updates are trustworthy, every private key has an associated public certificate that devices and services use to verify that the app update is from the same source. Devices only accept updates when its signature matches the installed app's signature.
What is smart key app? ›Smartkey allows you to unlock the trunk well! If your car has an option of unlocking trunk, it can do it! Last Parked Location No need to worry where your car was parked. The app saves automatically the location as you disconnect from the car!
How can I find a hidden phone in my car? ›- Check the wheel wells – It may help to feel around for a magnetic device if you can't see well.
- Look at the undercarriage – use a mirror to check underneath your car.
- Check behind the bumpers – check the empty spaces.
Despite their high-tech nature, there's no way to track your key fobs out-of-the-box… yet. Luckily for you, there are plenty of third-party options you can use to keep tabs on your key fobs until then! Key finders in particular are a great option.
Is there a tracking device for seniors? ›
The use of GPS Trackers for the elderly such as those offered by Tranquil, Medical Guardian, AngelSense, Pocketfinder, iTraq, Spy Tec, SPOT, GPS SmartSole, Trackimo, and Bay Alarm Medical can bring your aging loved one safely home and provide greater peace of mind for caregivers and family members of people with ...
Is there a location sharing app for elderly? ›You can download and install the Senior Safety Alert app from the Google Play Store for free. The Senior Safety App can be set up in seconds, allowing caregivers to remotely monitor alarms, reports, and whereabouts using their smartphones or PCs.
How do you keep track of an elderly person with dementia? ›- Family1st Portable GPS Tracker. When it comes to affordability with advanced features, nothing can beat Family 1st portable GPS tracker. ...
- AngelSense GPS Tracker. ...
- Jiobit GPS Tracker. ...
- Trackimo GPS Tracker. ...
- iTraq Nano. ...
- Geozilla GPS Tracker. ...
- PocketFinder. ...
- TheoraCare GPS Watch.
Tile Mate has a 200-foot range, which is broader than most Bluetooth trackers. You can check where your keys and phone were last connected. That means if you lost your keys at a restaurant or bar, you'll know where to start looking. If you give up and just can't find your keys, you can activate Tile's community.
Can you put a tracking device on someone's phone without their knowledge? ›A person may not knowingly install a tracking device or tracking application on another person's property without the other person's consent.
How can I find a hidden tracking device? ›Some places to look in the exterior include the front and rear bumper, the wheels, underneath the hood, and the undercarriage. Some places to look for a GPS tracker in the interior are in the OBD 2 diagnostics port, underneath the seats, underneath floor mats, and in the trunk or hatchback.
How can I track a device without them knowing? ›With Cocospy, you get a phone tracking app that will track an Android or iOS device without the knowledge of the device owner. Cocospy is able to do so because of its powerful stealth mode, which lends you 100% invisibility to snoop in and track cell phone activity without suspicion.
How do I monitor my elderly parent living alone? ›- Grandparent Monitors. The grandparent monitor is a popular senior monitoring system. ...
- Baby Monitors For Dementia Patients. ...
- Motion Sensors and Wearables. ...
- Fall Monitor for Elderly Adults. ...
- AllsWell Alert.
Name | Key Features | Compatibility |
---|---|---|
uMobix | Precise Location Tracking | Android and iOS |
Hoverwatch | Uses WiFi signals, cell towers, and GPS to track location | Windows, Mac, Android, iOS |
Intelius | Works on all phone types | Android, iOS, Windows |
The Mobile Caregiver+ app uses location services to capture a snapshot of the user's location at the start of the service and again at the end of the service, which is required by the 21st Century Cures Act. Location is not captured at any other time.
What is the best way to keep track of seniors? ›
A GPS tracker is an indispensable tool that can help you to track the whereabouts of your elderly. You can ensure their safety without restraining them or taking them. It provides you peace of mind and provides your parents freedom to enjoy their life as they want.
How do I proof my home of dementia? ›Tack extension cords to the baseboards of a room to avoid tripping. Cover unused electrical outlets with childproof plugs. Place red tape around floor vents, radiators, and other heating devices to deter the person with Alzheimer's from standing on or touching them when hot. Check all rooms for adequate lighting.
What is a ghost key? ›The Ghost Key allows the user to become a ghost when they pass through the Ghost Door. The ghost seems to be a representation of the individual's soul. When the infected soul of Lucas Caravaggio passed through the door, the demon could be seen "attached" to his ghost.
Can you put a tracker on car keys? ›Unfortunately, there is no way to track a key FOB. The good news is that there are some other options you can consider to avoid losing your key or to find it. If you haven't yet misplaced your key FOB but are worried it might happen, you could purchase a key finder.
Can you put a GPS tracker on your keys? ›Tile Mate Bluetooth Tracker and Item Locator
The Tile Mate Bluetooth tracker is a portable item locator you can use for your keys, backpacks, and pets. Its design features a hole in the corner, which attaches easily to your key rings, or pet collar.